Nach unseren ersten gemeinsamen Tagen und Wochen im neuen Kindertagesstättenjahr freuen wir uns sehr, dass nun alle uns bereits bekannten und (fast) alle neuen Krippen-, Kindergarten-, und Hortkinder bei uns sind.
Wir schauen gespannt auf die vor uns liegende Zeit, in der wir uns weiter kennenlernen, miteinander spielen, malen, basteln, lachen und Spaß haben und auf verschiedenste Art und Weise die Welt entdecken dürfen.
Herzlich willkommen. Schön, dass Ihr da seid. Schön, dass es Euch gibt.
Ihr/Euer Team der Walter-Hümmer-Kindertagesstätte
Liebe Familien, liebe Gäste,
nach 28 Jahren Walter-Hümmer-Kindertagesstätte sind im Eingangsbereich verschiedene Bauarbeiten notwendig.
Am heutigen Montag, 26.07.2021, beginnen diese, um den Bereich vor unserem Haus wieder schön zu gestalten. Bitte benutzen Sie in der Zeit unseren zweiten Eingang durch den Garten. Während unserer Schließzeit im August werden die Bauarbeiten weitergeführt. Ob sie bis zum Wiedersehen nach unseren Ferien fertiggestellt sein werden, ist noch nicht absehbar.
Vielen Dank für Ihr Verständnis, Ihr Team der Walter-Hümmer-Kindertagesstätte
Auf Grund des nicht stattfindenden Wiesenfestes 2021 haben
wir am Montag, 19.07.2021, zu unseren regulären Öffnungszeiten geöffnet.
Ihr Kita-Team
Aufgrund der stabilen Inzidenz unter dem Schwellenwert 50 gilt in Stadt und Landkreis Hof aktuell Folgendes:
Kindertageseinrichtungen befinden sich im Regelbetrieb.
am 29.05.2021 wird in Helmbrechts der Erlebnispfad "Sta-Ki-Pfad" vom TV Kleinschwarzenbach eröffnet. Ihr seid herzlich zu einer Entdecker-Tour auf dem Pfad über zwei Berge (ca. 4km, für Kinderwagen geeignet) eingeladen. Start ist entweder auf dem Vereinsgelände des TV Kleinschwarzenbach oder in Helmbrechts auf dem Kirchberg. 24 Stationen warten auf Euch, es gibt viel zu entdecken. Am Ende der Rundreise gibt es für alle Entdecker eine tolle Überraschung. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Entdecken.
Kindertageseinrichtungen
(Krippe, Kindergarten) Im
Landkreis Hof (ab 18.05.21):eingeschränkter
Regelbetrieb (d.h. Betreuung in festen Gruppen)
Schulkinderbetreuung (ausgelagerte Gruppe, Schulkinder im
Haupthaus)Betreuung
in den Räumen der Schule und im Haupthaus.
Sehr geehrte Trägervertreter*innen,
sehr geehrte Leiter*innen der Kindertageseinrichtungen,
die Inzidenzwerte (Stand 12.05.2021) in der Stadt
Hof (133,1), dem Landkreis Hof (93,9) und dem Landkreis Wunsiedel (55,1)
sind in den letzten Tagen stetig gefallen. Im Landkreis Wunsiedel ist deshalb schon der
eingeschränkte Regelbetrieb in den Kindertagesstätten möglich, im
Landkreis Hof ist dieser voraussichtlich ab 18.05.2021 zu erwarten. Die Entwicklung in der Stadt Hof bleibt abzuwarten.
Aktuell hat die Staatsregierung keine Aussage zur weiteren Übernahme von Elternbeiträgen ab Juni getroffen.
Aufgrund dessen wird der Beitragseinzug für die
Kindertageseinrichtungen nach aktuellem Stand in den Landkreisen Hof und
Wunsiedel für Juni 2021 regulär stattfinden. Weiter wird mit diesem Beitragseinzug auch die Abrechnung der Notbetreuung für Mai 2021 stattfinden.
Zum 15.06.2021 werden deshalb folgende Belastungen stattfinden: -Regelbeitrag Juni 2021 -Notbetreuungsbeitrag Mai 2021.
Das Verfahren für die Kindertageseinrichtungen im Stadtbereich Hof wird zu gegebener Zeit festgelegt.
Wir bitten Sie darum, die Eltern der betreuten Kinder entsprechend zu informieren.
Vielen Dank!
Sehr geehrte Damen und Herren, der Landkreis Hof liegt heute das erste Mal wieder unter einer Inzidenz von 100. Bleibt das bis zum 16.5. so, wäre der eingeschränkte Regelbetrieb ab 18.5. möglich. Bitte beachten: Es muss durch das Landratsamt eine offizielle Bekanntmachung erfolgen! Erst dann kann der eingeschränkte Regelbetrieb aufgenommen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Sonntag Fachaufsicht u. Fachberatung für Kindertagesstätten
Schulkinderbetreuung findet für Viertklässler ab Montag, 10.05.2021, wieder in ihren Räumlichkeiten statt. Schulkinderbetreuung für Erst- bis Drittklässler findet ab Mittwoch, 12.05.2021, wieder in ihren Räumlichkeiten statt. Wir freuen uns alle sehr darüber.
Herzlichen "Glückwunsch zum Muttertag", liebe Mamas. Schön, dass es Euch gibt! Wir möchten heute diesen sonnigen Sonntag mit Euch verbringen, zusammen feiern, kuscheln und uns freuen! Wir haben Euch lieb.
Eure "Kids" aus der Walter-Hümmer-Kindertagesstätte
Schon vor langer Zeit hatte es Jesus vorausgesagt.
"Ich muss leiden und sterben, doch am dritten Tag werde ich
auferstehen."
Damals verstand niemand, was Jesus meinte, nicht einmal seine
Jünger.
An Ostern geschah, was Jesus vorausgesagt hatte.
Gott selber griff ein und machte es wahr, er weckte Jesus aus dem
Tod
und rief ihn aus dem Grab ins Leben.
Alle Menschen sollen es wissen, Jesus ist auferstanden, "JESUS
LEBT".
Liebe Kinder und liebe Eltern,
auch in diesem Jahr möchten wir die frohe Botschaft verkünden,
innerhalb unserer Familien.
Wir möchten uns freuen.
Wir möchten singen.
Wir wünschen uns, dass das Osterlicht uns erhellt.
Wir möchten die Auferstehung des Herrn Jesus feiern.
Nicht zu vergessen ist natürlich der Osterhase, er hat für alle
Kinder "ein Osternest" in der Kindertagesstätte abgegeben.
Wir freuen uns, wenn Ihr zum Abholen vorbeikommt und wir uns
endlich wiedersehen.
Wir bitten Euch um ein gemeinsames Gebet des Dankes und der
Freude, des Bittens um Gesundheit und Hoffnung in Eurem Zuhause.
Euer Team der Walter-Hümmer-Kindertagesstätte
Am Mittwoch, 31.März 2021,
versenden wir Ihre Betreuungsverträge
mit sämtlichen Unterlagen auf dem Postweg an alle "neuen" und an
alle
uns bereits bekannten Familien.
Wir bitten Sie, Ihre beiden Betreuungsverträge komplett
auszufüllen und persönlich
in der Kindertagesstätte, in den Wochen vom 12. bis 23. April 2021, abzugeben.
Wichtig ist die Einhaltung dieses Abgabezeitraumes, umdie
weitere
Bearbeitung zeitnah sicherzustellen.
Bitte lassen Sie die Tabelle mit den genauen Zeiten und den
Elternbeitrag frei,
ebenso den Ferienbuchungsbeleg für Schulkinder, diese Formulare
füllen wir mit
Ihnen gemeinsam aus.
Beachten Sie bitte die Vollständigkeit des Impfausweises für Ihr
Kind (Masernschutzgesetz).
Vielen Dank, wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit.
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Osterfest in dieser
unglaublichen Zeit,
bleiben Sie bitte gesund,
Ihr Kindertagesstätten-Team
Liebe Kinder und liebe Familien,
in diesen besonderen Zeiten eine Buchausstellung für Sie in
besonderer Weise.
„ZUHAUSE
– BUCHAUSSTELLUNG“ von
Montag, 01. März 2021, bis Freitag, 12. März 2021
So funktioniert es:
Jedes Krippen-, Kindergarten- und Schulkind bekommt einen
Katalog nach Hause.
Kinder und Eltern wählen Ihre Buchwünsche zu Hause aus.
Auf der vorletzten Seite finden Sie einen Bestellschein.
Bitte geben Sie Ihren Bestellschein in der Kindertagesstätte ab.
Ihre Kindertagesstätte führt eine Sammel-Bestellung durch.
Bei
Lieferung sammeln wir das Geld von allen Familien, die bestellt haben, ein.
Viel Freude beim Auswählen, wir hoffen, dass jedes Kind etwas findet.
Bleiben Sie gesund, herzliche Grüße, Ihr Kindertagesstätten-Team
Heute erhielten wir von der Kreisverwaltungsbehörde und der Fachaufsicht und Fachberatung des Landratsamtes Hof unsere Handlungs-Grundlage für die Kindertagesbetreuung ab Montag, 22.02.2021.
Der Betrieb in den Kindertagesstätten bleibt bis auf Weiteres im Modus der bisher praktizierten Notbetreuung.
Aktueller 7-Tages-Inzidenzwert im Landkreis Hof: 186,71
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Ihr Kindertagesstätten-Team
Ab Montag, 22. Februar 2021, öffnen die Kindertagesstätten
wieder in den eingeschränkten Regelbetrieb, wenn der
7-Tages-Inzidenzwert des Landkreises Hof unter 100 liegt. Bei einem
7-Tages-Inzidenzwert über 100 findet weiterhin Notbetreuung, wie im
Zeitraum vom 16. Dezember 2020 bis 21. Februar 2021, statt.
An unserer Eingangstür finden Sie täglich einen Aushang mit dem aktuellen 7-Tages-Inzidenz-Wert.
7-Tages-Inzidenz-Wert im Landkreis Hof: 188,82 (Stand Donnerstag, 18.02.2021, 10.00 Uhr)
Wir hoffen sehr, dass die Zahlen weiter sinken.
In Verbundenheit, Ihr Kindertagesstätten-Team
Spaß für zu Hause gab es für jedes Kind der
Walter-Hümmer-Kindertagesstätte durch eine prall gefüllte Tüte
mit Konfetti, Luftschlangen, einer kleinen Süßigkeit,
Luftballons, einem Faschingsschlager und Faschingsfingerspiel, sowie einem Bastelset für eine witzige Faschingsbrille. Wir
hoffen, Ihr hattet Freude beim "Aufreißen". Alle Tüten haben wir
zu unseren Kindern gefahren und in den Briefkasten gesteckt. Wir Mitarbeiter wünschen uns, dass wir auf diesem Weg ein wenig
"Faschingsstimmung" in die Kinderzimmer gebracht haben. Für die Spende eines riesigen Kartons Konfetti bedanken wir
uns herzlich bei Ernst Müller von der Druckerei Müller.
Wir vermissen Euch alle sehr und hoffen, dass wir uns bald
wiedersehen.
Euer Kita-Team
Hallo liebe Krippen-, Kindergarten-, und Schulkinder,
sicherlich habt Ihr im Briefkasten einen großen Brief von uns gefunden. Je nachdem, wie alt Ihr seid, enthielt er für Euch neben unserem Brief an Euch und unserem Info-Brief an Euere Eltern, ein Fingerspiel "Fünf Flocken", ein Rezept zum Knete selbstherstellen, eine Massage-Geschichte "Wir bauen einen Schneemann", eine Faschingsmaske zum Basteln, eine Frieder-Geschichte vom "Schneemann", ein Bewegungsspiel "Löwenjagd" und eine Detektivgeschichte "Spuren im Schnee". Wir hoffen sehr, dass Ihr Euch darüber freut und viel Spaß damit habt. Hoffentlich dürfen wir uns bald wiedersehen, wir vermissen Euch sehr.
Wir winken Euch zu, bleibt gesund, Euer Mitarbeiter-Team
Liebe Elternbeiratsvertreter der Walter-Hümmer-Kindertagesstätte,
wir haben uns sehr über Ihre Weihnachtsgrüße und Ihr Geschenk für alle Mitarbeiterinnen gefreut und sagen Ihnen auf diesem Weg...
Ihr Team der Walter-Hümmer-Kindertagesstätte
Liebe Vorschulkinder, liebe Eltern,
an der Eingangstür der Walter-Hümmer-Kindertagesstätte
haben wir für Euch/Sie von Mittwoch, 13.01.2021, bis Freitag, 29.01.2021, ein Plakat
„Schultüten Bastelsets“ ausgehängt.
Wir würden gerne, wie in jedem Jahr, eine Sammelbestellung
für alle Vorschulkinder-Familien organisieren.
Wenn Interesse daran besteht, könnt Ihr, liebe Kinder, mit
Euren Eltern an der Kindertagesstätte vorbeikommen und aussuchen, welche
Schultüte Euch am besten gefällt.
Ebenso haben Sie die Möglichkeit, Geschwister-Bastelsets
dazu zu bestellen.
Liebe Grüße an all unsere Kinder und Eltern, Ihr Kindertagesstätten-Team
Die Regelungen, während der Pandemie im Lockdown, die bereits seit dem 16.Dezember 2020 in Kitas gelten, finden auch nach dem 10.Januar 2021 weiterhin bis 31.Januar 2021 unverändert Anwendung. Wir arbeiten im Notbetrieb.
Wir finden es für unsere Vorschulkinder sehr schade. Das Mitarbeiterteam möchte Ihnen eine Arbeitshilfe zum Üben für zu Hause an die Hand geben. Ab Dienstag, 12.Januar 2021, können Sie für sich und Ihr Kind unser Würzburger Trainingsprogramm "Hören, Lauschen, Lernen" in der Kita abholen. Wir hoffen, dass es Ihnen Möglichkeiten gibt, spielerisch zu Hause zu üben.
Bleiben Sie und Ihre Kinder gesund, liebe Grüße, Ihr Mitarbeiterteam
Liebe Familien, liebe Kinder,
auf diesem Wege möchten wir Ihnen/Euch allen ein frohes, gesegnetes und gesundes neues Jahr 2021 wünschen.
Alles Liebe Ihnen/Euch,
Ihr/Euer Kindertagesstätten-Team
Zum Start des neuen Kindertagesstättenjahres am 01.September 2020 ist Bayern in den Regelbetrieb zurückgekehrt. Bei einer Verschlechterung des Infektionsgeschehens greift in Kindertagesstätten ein Drei-Stufen-Plan (Rahmenhygieneplan 01.09.2020).
Stufe 1 "grün" weniger als 35 Neu-Infizierte pro 100.000 Einwohner Regelbetrieb alle Kinder, nach Schutz- und Hygienekonzept Stufe 2 "gelb" 35 bis 50 Neu-Infizierte pro 100.000 Einwohner Regelbetrieb alle Kinder, nach Schutz- und Hygienekonzept - Mund- und Nasen-Bedeckung - Pflicht für alle Mitarbeiter - feste Gruppen Stufe 3 "rot" mehr als 50 Neu-Infizierte pro 100.000 Einwohner Örtliches Gesundheitsamt entscheidet zwischen eingeschränktem Betrieb, Ausgestaltung obliegt dem Träger, oder eingeschränkter Notbetreuung, Ausgestaltung nach Anweisungen des örtlichen Gesundheitsamtes Hof. - Mund- und Nasen-Bedeckung - Pflicht für alle Mitarbeiter
Die genannten Infektionszahlen führen nicht automatisch dazu, dass Stufe 2 "gelb" oder Stufe 3 "rot" in Kindertagesstätten eintritt. Die Entscheidung, welche Stufe greift und welche Maßnahmen notwendig sind, trifft immer das örtliche Gesundheitsamt Hof. Am 26.10.2020 beschloss das Gesundheitsamt Hof für Kindertagesstätten im Landkreis Hof Stufe 2 "gelb".
Unser Erntedank-Fest 2020 feierten wir auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie erstmals gruppenintern im kleinen Kreis. Es war eine gelungene Feier und jedes Kind durfte seine mitgebrachten Gaben an unserem Erntedank-Altar abstellen. Seit langem sind wir in enger Verbindung mit der "Hofer Tafel". So wurden auch in diesem Jahr alle Gaben mit großer Dankbarkeit von Mitarbeitern der Tafel abgeholt, um die Lebensmittel an Bedürftige zu verteilen.
Vielen Dank an alle Familien für die großzügigen Gaben.
...allen neuen Kindern und Familien und allen uns
bekannten Kindern und Familien der Sternchen-Gruppe, der
Mickymaus-Gruppe, der Pinguin-Gruppe, der Schulkinder-Gruppe im Haupthaus und der Schulkinder-Gruppe an der Schule.
Wir freuen uns auf ein erlebnisreiches, neues Kindertagesstätten-Jahr mit allen Kindern und Ihnen, Ihr Mitarbeiter-Team der Walter-Hümmer-Kindertagesstätte
Alle Krippen-, Kindergarten- und Schulkinderkinder freuen sich über die Verschönerung ihres Gartens. Wir
danken Gerhard Heinrich und seinen Mitarbeitern für das Aufstellen
unseres neuen Klettergerüstes, für das Anbringen unseres neuen
Sonnenschutzes über der Rutsche und für den Aufbau unseres neuen
Sandkastens für die Krippenkinder.
Ab dem 1. Juli 2020 ist im Bereich der Kindertagesbetreuung die Rückkehr in den eingeschränkten Regelbetrieb möglich. Damit gehen wir von der erweiterten Notbetreuung in den eingeschränkten Regelbetrieb über.
Eingeschränkter Regelbetrieb bedeutet, dass alle Kinder ihre Kindertageseinrichtung wieder regulär besuchen dürfen, sofern sie
- keine Krankheitssymptome aufweisen, - nicht in Kontakt zu einer infizierten Person stehen, bzw. seit dem Kontakt mindestens 14 Tage vergangen sind und - keiner sonstigen Quarantänemaßnahme unterliegen
Die Notbetreuung wird auf folgende Gruppen ausgeweitet:
Krippe: - Kinder, die im September 2020 in den Kindergarten wechseln - und deren Geschwister - Kinder, die zum jetzigen Zeitpunkt 2 Jahre alt sind
Kindergarten: - Kinder, die zum Schuljahr 2021/2022 schulpflichtig werden - und deren Geschwister
Schulkinderbetreuung: - Schulkinderbetreuung für Zweit- und Drittklässler an Tagen der Beschulung im Präsenzunterricht - weiterhin Schulkinderbetreuung für Erstklässler, da diese täglich Unterricht haben - weiterhin Schulkinderbetreuung für Viertklässler an Tagen der Beschulung im Präsenzunterricht
Liebe Eltern, vielen Dank für Ihre Rückmeldungen zur
Bedarfsermittlung (Notgruppe Schließtage 03.-21.08.2020) bezugnehmend
auf unseren Informationsbrief vom 20.05.2020. Aufgrund des tatsächlichen Bedarfs von einem Kind (Krippe) und einem Kind (Kindergarten) wird keine Notgruppe angeboten. Alle anderen Familien haben Urlaub, Großeltern, ältere Geschwister, Freunde usw., die die Betreuung übernehmen. Im Hort bestand keine Möglichkeit, diese Zeit zu buchen. Unsere Kindertagesstätte ist vom 03. - 21. August 2020 geschlossen.
Ab Montag, 24.08.2020, sind wir für Sie und Ihre Kinder wieder im Dienst. Der für diesen Tag geplante Seminartag findet 2020, aufgrund des wochenlangen Betretungsverbotes - Corona-Pandemie, nicht statt.
Ihre Mitarbeiter der Walter-Hümmer-Kindertagesstätte
Liebe Eltern, wir haben in den vergangenen Wochen unsere Außenanlagen gepflegt. Nun sind wir auf der Suche nach Ablegern von Bodendeckern. Wer hat schöne Pflanzen zu Hause und könnte uns Ableger mitbringen? Wir würden uns sehr darüber freuen.
Vielen Dank, Ihr Kindertagesstättenteam
Wir bedanken uns bei Emelys Eltern, Familie Herzog, recht herzlich für 250 geschenkte Einweg-Masken für unsere Arbeit in der Kindertagesstätte.
Liebe
Kindergartenkinder,
wir
haben für Euch eine Idee zum Basteln ausgesucht und vorbereitet und hoffen, Ihr
habt Spaß beim Basteln Eurer „Blume“. Ihr könnt das Set ab Montag,
11.Mai 2020, tagsüber, vor der Kindertagesstätte abholen. Wir
vermissen Euch sehr und hoffen, dass Ihr gesund seid und bleibt.
Eure
Mitarbeiter der Walter-Hümmer-Kindertagesstätte
Liebe
Hortkinder, auch
in dieser Woche haben wir wieder Einiges für Euch zusammengestellt.
· Eine „Lesegeschichte“
(für
Erst- und Zweitklässler und für Dritt- und Viertklässler) · Ein „Schmetterlings-Mandala“
(für
Erst- und Zweitklässler) · Ein „Schmetterlings-Quiz“
(für
Dritt- und Viertklässler) · Ein Bastelangebot „Windrad“ mit Anleitung +
Material
(für
alle Altersstufen der Grundschule)
Es steht für Euch ab Montag, 04.05.2020, wochentags, am Vormittag, zur Abholung vor der Schule, bzw. vor der
Kindertagesstätte, bereit. Viel
Freude damit und bleibt weiterhin gesund!
Eure
Mitarbeiter der
Walter-Hümmer-Kita
Liebe Kinder, liebe Familien, liebe Gäste, wir haben das schöne Wetter genutzt, um unseren Eingangsbereich für Euch/Sie neu zu gestalten. Die verblassten Blumen sind einem farbenfrohen Luftballon-Himmel gewichen. Wir hoffen, es gefällt Euch/Ihnen.
Liebe Kinder, wie findet Ihr diese Bastelidee zum "Muttertag 2020" für Eure Mama?
Ab
heute, Dienstag, 28. April 2020, werden die neuesten, aktuellsten Informationen
für Eltern und Kinder immer an erster Stelle stehen, so müssen Sie nicht mehr
scrollen.
02.04.2020 Liebe Familien und ganz besonders liebe Kinder,
leider können wir uns in dieser schwierigen Zeit nicht in unserer
Kindertagesstätte begegnen und gemeinsam mit Euch unser Osterfest, mit
Liedern, der biblischen Geschichte zur Auferstehung Jesu und dem Entzünden
unserer Osterkerzen, feiern.
Wir sind traurig darüber und vermissen Euch, Eure Eltern, Eure
Großeltern und alle, die Euch abholen sehr.
Der Osterhase hat uns einen Brief geschrieben, dass er viele liebevoll
gefüllte Osternester vorbeibringen möchte, mit der Bitte an uns, jedem von Euch Kindern eines zu schenken.
Nun möchten wir Euch aufrufen, dass Ihr uns in der kommenden Woche,
Dienstag oder Mittwoch zwischen 8 und 16 Uhr,
an der Kindertagesstätte besucht, um Eure Überraschung abzuholen.
Was haltet Ihr von unserer Idee, bis dahin ein schönes Bild für den
Osterhasen zu malen und mitzubringen?
Ihr habt bestimmt gerade zu Hause viel Zeit dafür.
Um dem Osterhasen eine Freude zu machen, werden wir für ihn aus all
Euren Bildern eine riesengroße Collage gestalten.
Wir wünschen und wir hoffen und wir beten, dass wir uns nach den
Osterferien gesund wiedersehen dürfen.
Herzliche Grüße, Ihr/Euer Team der Walter-Hümmer-Kindertagesstätte
Als erstes
wird nach Packungsanleitung ausreichend Kleister angerührt.
Wenn der Blumentopf nicht neu gekauft ist, sollte er vor Beginn gesäubert
werden und vollkommen trocken sein.
Außerdem ist es für einen schönen Klang wichtig, dass er ein Loch an der
Unterseite hat.
Zunächst wird der Blumentopf umgedreht, auf eine Lage Butterbrot- bzw.
Backpapier gestellt und mit reichlich Abstand zum Topfrand ein Halbkreis
parallel zu dem Rand gemalt. Es ist dabei nicht schlimm, wenn die Topföffnung
auf der einen Seite über den Rand des Papiers ragt:
Hinweis zu Bild 3 und 4:
Alle 8 Lagen werden übereinandergelegt. Der Halbkreis wird ausgeschnitten, dabei
macht es nichts, wenn er nicht bei allen Lagen exakt gleich ist.
Hinweis zu Bild 6: Das Papier wird stramm über die Öffnung gespannt, sodass über den Topfrand ungefähr überall gleich viel Papier steht. Das Überstehende wird den Topfrand hinab glattgestrichen.
Beim Aufspannen der Lagen sollte möglichst keine Luft eingeschlossen werden. Zudem dürfen die Lagen nur vorsichtig glatt gestrichen werden, damit nicht zuviel Druck auf das spätere Trommelfell ausgeübt wird und so keine Kuhle entsteht.
Hinweis zu Bild 17. Vor dem Trocknen wird das Gummiband um den Topf gespannt, damit die Papierränder nach dem Trocknen nicht unnötig abstehen.
Das Trommelfell kann nun noch etwas verziehrt werden, wobei nicht die ganze Fläche bemalt werden sollte, damit der Ton der Trommel nicht verfälscht wird.
Die Trommel aus Butterbrotpapier bzw. Backpapier ist für Kleinkinder ein tolles Instrument, das man sehr leicht selber basteln kann. So können Kinder schon früh an Musik und Rhythmus herangeführt werden. Besonders beliebt sind Wetterspiele (leichter Regen, Hagel, Donner, etc.)
Viel Spaß!
Zutaten (für ca.60 Stück)
220 g Mehl 120 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker
1 Ei 125 g weiche
Butter 1 EL Kakao etwas Mehl zur
Teigverarbeitung etwas Zuckerschrift
(bunt oder mit Schoko-Geschmack)
Für den Teig
Mehl, Zucker, Vanillezucker, Ei und weiche Butter miteinander verkneten. Teig
halbieren. Einen Teil uneingefärbt lassen und in Frischhaltefolie gewickelt in
den Kühlschrank legen. Den zweiten Teig mit Kakao einfärben, kurz
verkneten und dann ebenfalls in Folie gewickelt kalt stellen. Beide Teige
mindestens 30 Minuten im Kühlschrank lassen.
Teige auf
leicht bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und mit Oster-Keksausstechern
kleine Kekse ausstechen (z.B. Hasenausstecher für braunen Teig, Eierausstecher
für hellen Teig). Ein Blech mit Backpapier belegen. Den Ofen auf 170 Grad
(Umluft: 150 Grad) vorheizen. Kekse auf das Blech legen und im vorgeheizten
Ofen ca. 10-12 Minuten backen. Kekse vollständig abkühlen lassen.
Zum Dekorieren die bunte Zuckerschrift auspacken und nach Packungsanleitung
vorbereiten. Die Kekse mit der Zuckerschrift nach Belieben verzieren. Falls du
die Kekse nicht so bunt magst, kannst du sie auch alle mit der
Schoko-Zuckerglasur verzieren.
Am Freitag, 24.April 2020, versenden wir alle Betreuungsverträge mit sämtlichen Unterlagen auf dem Postweg an alle "neuen" und an alle uns bereits bekannten Familien. Wir bitten Sie, Ihre beiden Betreuungsverträge komplett auszufüllen und persönlich in der Kita, in der Woche vom 11. bis 15. Mai 2020, abzugeben. Wichtig ist die Einhaltung dieses Abgabezeitraumes, umdie weitere Bearbeitung zeitnah sicherzustellen. Bitte lassen Sie die Tabelle mit den genauen Zeiten und den Elternbeitrag frei, ebenso den Ferienbuchungsbeleg für Hortbucher, diese Formulare füllen wir mit Ihnen gemeinsam aus. Beachten Sie bitte die Vollständigkeit des Impfausweises für Ihr Kind (Masernschutzgesetz).
Vielen Dank, wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit.
Wir haben für alle kleinen und großen Kinder etwas zum Malen, Basteln, Spielen und Rechnen ausgesucht
Liebe Hortkinder der ausgelagerten Gruppe an der Schule und liebe Hortkinder aus dem Haupthaus, wir haben für Euch verschiedene Dinge zum Lesen, Malen und Basteln ausgesucht, mit denen Ihr Eure freie Zeit zu Hause gestalten könnt. Sie stehen für Euch ab Montag, 27.04.2020, wochentags, am Vormittag, zur Abholung vor der Schule, bzw. vor der Kindertagesstätte, bereit. Wir wünschen Euch viel Freude dabei.